Google Analytics 4 (GA4) einrichten und nutzen

Google Analytics 4 (GA4) ist ein flexibles, skalierbares und schnelleres Analysetool, das Universal Analytics ersetzt. Diese Anleitung führt Sie durch die Einrichtung und Nutzung von GA4, um wertvolle Einblicke in Ihre Daten zu gewinnen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie GA4 effektiv einrichten und nutzen, um wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen.

Konto erstellen und GA4-Property einrichten

  1. Konto öffnen oder erstellen: Besuchen Sie google.com/analytics und melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Konto.
  2. Neue GA4-Property erstellen: Wählen Sie „Property erstellen“, geben Sie Unternehmensinformationen ein und stellen Sie Zeitzone und Währung ein.
  3. Datenstream erstellen: Wählen Sie „Datenstream erstellen“, fügen Sie die URL Ihrer Website oder App hinzu und benennen Sie den Stream.
  4. Tracking-Code einbinden: Kopieren Sie den GA4-Tracking-Code und fügen Sie ihn in den -Bereich Ihrer Website ein. Bei CMS-Systemen wie WordPress können Plugins wie Monster Insights helfen.

Erweiterte Funktionen aktivieren

  1. Google Signals aktivieren: Navigieren Sie zu „Datenerhebung und -änderungen > Datenerhebung“, aktivieren Sie Google Signals und speichern Sie die Einstellungen.
  2. Ereignisse konfigurieren: Unter „Berichte > Engagement > Ereignisse“ können Sie wichtige Ereignisse hinzufügen und anpassen.
  3. Integrationen einrichten: Verbinden Sie GA4 mit anderen Plattformen wie Google Ads und Search Console. Gehen Sie dazu zu „Admin > Kontoeinstellungen > Produktverknüpfungen“.

Berichte und Analysen verwenden

  1. Verkehrsdaten anzeigen: Wählen Sie „Berichte > Schnappschuss“, um Nutzer- und Verkehrsstatistiken einzusehen. Die Zusammenfassungskarte „Woher kommen Ihre neuen Nutzer“ zeigt effektive Kanäle an.
  2. Engagement-Berichte: Unter „Berichte > Engagement“ können Sie durchschnittliche Sitzungsdauer, engagierte Sitzungen und andere Metriken sehen.
  3. Ereignisse und Schlüsselereignisse: Analysieren Sie unter „Engagement > Ereignisse“ die wichtigsten Ereignisse und markieren Sie Conversions (Schlüsselereignisse), um Erfolge gezielt auswerten zu können.

Optimierungstipps

  • Internen Verkehr filtern: Erstellen Sie Filter unter „Admin > Datenstreams“, um interne Daten auszuschließen.
  • Spam-Traffic blockieren: Passen Sie die Einstellungen der Datenstreams an, um Referrer-Spam zu vermeiden.
  • Datenaufbewahrung anpassen: Verlängern Sie die Standardfrist von zwei Monaten bei Bedarf.
  • Erstellen Sie alle notwendigen Einträge in Ihrer Datenschutzerklärung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen GA4 und Universal Analytics?

GA4 verwendet ein ereignisbasiertes Messmodell und bietet Cross-Plattform-Tracking sowie bessere Anpassungsmöglichkeiten.

Kann ich GA4 mit Google Ads integrieren?

Ja, GA4 lässt sich mit Google Ads verbinden, um tiefere Einblicke in Werbekampagnen zu erhalten.